Über das Projekt

Контактные данные


Bianca Loy (Projektleiterin)

wissenschaft@rias-bund.de

Förderung

Bild

Публикации

  • Wie geeignet ist das Extremismusmodell des KPMD-PMK, um antisemitische Straftaten zu dokumentieren?Ergebnisse aus einem praxisorientierten Forschungsprojekt.

    Erschienen in MOTRA-Monitor 2023/24, Kemmesies, Uwe et al. 2025, 506–519

    2025Colin Kaggl, Bianca Loy

  • Leerstellen der Erfassung antisemitischer Straftaten durch die Polizei in Deutschland

    Erschienen in: Sozialwissenschaftliche Rundschau, Nr. 4 (2024): 372–386

    2024Colin Kaggl, Bianca Loy

  • Antisemitische Straftaten dokumentierenLeerstellen, Herausforderungen und Grenzen polizeilicher Statistiken

    Erschienen in: Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus. Perspektiven auf Polizei, Justiz und Strafvollzug, Giesel, Linda und Borchert, Jens. Beltz Juventa 2024, 21–32

    2024Colin Kaggl, Bianca Loy, Daniel Poensgen, Benjamin Steinitz

Vorträge

  • Through the Eyes of the Victims:Documenting the Gaps in the Recording and Prosecution of Antisemitic Crimes by the Police and Judiciary in Germany

    Panelbeitrag auf der Contemporary Antisemitism 2025 Konferenz in London

    2. April 2025Till Hendlmeier, Colin Kaggl

  • Police Statistics on Antisemitism in Germany.Results from a Civil Society and Practice-Oriented Research Project

    Panelbeitrag auf der 16. Konferenz der European Sociological Association (ESA) in Porto

    28. August 2024Colin Kaggl

  • Zivilgesellschaftliche und Betroffenenorientierte Perspektiven auf das Extremismusmodell des KPDM-PMK:Ergebnisse aus einem praxisorientierten Forschungsprojekt des Bundesverband RIAS e.V.

    Panelbeitrag auf der MOTRA Konferenz #24 in Wiesbaden

    8. März 2024Colin Kaggl, Bianca Loy