• RIAS Sachsen-Anhalt

    Werkstudent:in Meldestelle RIAS Sachsen-Anhalt

    Die Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) Sachsen-Anhalt in Trägerschaft von OFEK e.V. sucht zum nächstmög-lichen Zeitpunkt eine:n Werkstudent:in (m/d w) für das Monitoring antisemitischer Vorfälle. Die Stelle umfasst 15 – 20 Wochenstunden und wird in Anlehnung an TVL E3 vergütet. Sie ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet, es besteht jedoch die Option auf Verlängerung.


    Aufgabenprofile

    Neben Meldungen über das Meldeportal http://www.report-antisemitism.de, per E-Mail oder Telefon erhält RIAS Sachsen-Anhalt Kenntnis von antisemitischen Vorkommnissen über eigenes Monitoring – sowohl online als auch auf politischen und kulturellen Veranstaltungen, Demonstrationen und Kundgebungen. Das Aufgabenspektrum der zu besetzenden Stelle umfasst:

    • Beobachtung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle auf Veranstaltungen
    • Online-Monitoring und Recherche in digitalen Publikationen

    Anforderungen

    • Immatrikulation in einem Studiengang (Bachelor oder Master), vorzugsweise im gesellschafts- oder geisteswissenschaft-lichen Bereich
    • Kenntnisse über antisemitische Ideologeme, deren aktuelle Ausdrucksweisen und Erscheinungsformen
    • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität in der Arbeitszeit-gestaltung,
    • Befähigung zur gründlichen und selbständigen Recherche,
    • Vorausschauende und eigenständige Arbeitsweise.

    Wünschenswert

    • Erste Praxiserfahrung in zivilgesellschaftlichen Projekten,
    • Erfahrungen im Bereich antisemitismuskritischer Arbeit,
    • Erfahrung bei Veranstaltungsmonitoring,
    • Kenntnisse zu regionalen rechtsextremen, verschwörungs-ideologischen und antiisraelischen Milieus,
    • Gute OSINT-Kenntnisse unter Wahrung des Datenschutzes

    Sie sind interessiert?

    Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgaben-gebiet in einem aufgeschlossenen und diversen Team an mehreren Standorten in Deutschland. Wir berücksichtigen bei der Stellenvergabe sämtliche Diversity-Kriterien. Wir freuen wir uns über Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 per Mail an: bewerbungen@ofek-beratung.de.

    Bei Fragen zur Ausschreibung oder dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte ebenfalls per Mail an bewerbungen@ofek-beratung.de.

    Über das Projekt

    Die Meldestelle RIAS Sachsen-Anhalt in Trägerschaft von OFEK e.V. dokumentiert landesweit antisemitische Vorfälle mit und ohne Straftat-bestand. Die Meldestelle arbeitet in enger Kooperation mit jüdischen Organisationen und zivilgesellschaftlichen Beratungsnetzwerken vor Ort. Sie nimmt die Meldungen auf, verweist auf weiterführende Beratungsan-gebote, informiert über aktuelle Entwicklungen. Wie auch die Beratungs-stelle OFEK Sachsen-Anhalt folgt die Meldestelle den Grundsätzen der Parteilichkeit und Vertraulichkeit im Kontakt mit den Betroffenen. Ihre Perspektiven, Interessen und Bedürfnisse stehen dabei im Fokus. Die Meldenden bleiben auf Wunsch anonym und entscheiden selbst, wie mit ihrer Meldung umgegangen wird.

    RIAS Sachsen-Anhalt ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS) und arbeitet auf Basis der vom Bundesverband RIAS entwickelten einheitlichen Anforderungen und Qualitätsstandards.

    Über den Träger

    OFEK ist die erste Fachberatungsstelle in Deutschland, die auf Antisemi-tismus und Community-basierte Beratung spezialisiert ist. Seit der Grün-dung 2017 bietet OFEK gezielte Unterstützung nach Vorfällen auf Deutsch, Englisch, Hebräisch und Russisch an. Alle Beratungsanfragen werden vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt. OFEK orientiert sich an den Beratungsstandards der Opferberatung und nimmt sich aller Fälle an – ungeachtet ihrer strafrechtlichen Relevanz. OFEK ist über die bundesweite Hotline, per Mail und auch per Chat erreichbar und in Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit eigenen Büros vertreten. Neben den regionalen Standorten der Beratung trägt OFEK in Sachsen und in Sachsen-Anhalt zwei regionale RIAS-Meldestellen sowie in Kooperation mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland die hebräischsprachige Unterstützungshotline MATAN.

    Weitere Informationen zu OFEK: www.ofek-beratung.de


    veröffentlicht am 04. Juli 2025  |  Download PDF Version