Über das Projekt

Das Verbundprojekt befasste sich mit den Herausforderungen dynamischer Erscheinungsformen des Antisemitismus für Recht und Justiz. Im Zentrum stand die Frage, wie die Justiz dem Phänomen des Antisemitismus begegnet und mit welchen Schwierigkeiten sie sich dabei konfrontiert sieht.

Der Bundesverband RIAS e.V. war von 2021 bis 2025 im Forschungsverbundprojekt „Struggling for Justice – Antisemitismus als justizielle Herausforderung (ASJust)“ tätig. Das Projekt untersuchte wie die Justiz Antisemitismus in Deutschland erfasst. Ziel des Projekts war Lücken im justiziellen Umgang mit Antisemitismus aufzudecken und Handlungsoptionen für die Justiz zu entwickeln. Der Bundesverband RIAS e.V. untersuchte im Rahmen dieses Projekts das Anzeigeverhalten von Betroffenen antisemitischer Vorfälle sowie deren Erfahrungen mit der Justiz. Durch diesen umfassenden Ansatz wurden Erkenntnisse gewonnen, die zu einer effektiveren Bekämpfung von Antisemitismus durch das Justizsystem beitragen können. Diese Erkenntnisse wurden im Rahmen von Workshops und Weiterbildungsmodulen an Praktiker_innen aus der Justiz vermittelt. Dadurch wurde die Grundlage dafür geschaffen, dass das Team Education des Bundesverbands RIAS e.V. in Zukunft die weiterführende Sensibilisierung von Antisemitismus für Vertreter_innen der Justiz umsetzen kann.

Kontakt


Dr. Nina Keller-Kemmerer

asjust@recht.uni-giessen.de

Webseite

https://asjust.de/

Partner


Förderung

Bild

Publikationen

  • Antisemitismus anzeigen?Studien zu jüdischen Erfahrungen mit Antisemitismus und Anzeigeverhalten

    2024Till Laurin Hendlmeier

  • Ebenen der Anzeige antisemitischer StraftatenErfahrungen Betroffener mit den Reaktionen der Justiz

    ASJust Working Paper No. 04/2024

    2024Till Laurin Hendlmeier

  • Antisemitismus, Recht und jüdische Perspektiven in Fortbildungen für die JustizFortbildungskonzepte zwischen 2019 und 2022

    ASJust Working Paper No. 03/2024

    2024Katharina Zachrau

Informieren

Teilen

  • Bundesverband RIAS
  • RIAS Bayern
  • RIAS Berlin
  • RIAS Niedersachsen
  • RIAS NRW
  • LIDA-SH
  • RIAS Thüringen
  • RIAS Sachsen
  • RIAS Sachsen-Anhalt
  • RIAS Hessen
  • RIAS Saarland

Spenden

  • Bundesverband RIAS e.V.
    IBAN: DE69 4306 0967 1231 8761 02
    BIC: GENODEM1GLS
    GLS Gemeinschaftsbank

    Spendenseite